Produkte
Das verwendete Material hängt von der Einbausituation ab. Jeder Dämmstoff hat bestimmte Eigenschaften, die ihn auszeichnen. Die gängigsten Einblasdämmstoffe auf dem deutschen Markt sind:
Aerogel
![]() |
Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,018 W/mK ist Aerogel der beste Einblasdämmstoff auf dem Markt. Daher erzielt es selbst bei sehr schmalen Hohlräumen noch eine sehr gute Dämmwirkung. Allerdings hat es keine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung mehr. |
EPS-Granulat
Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,033 W/mK hat das Polystyrol eine sehr gute Dämmwirkung. Aufgrund der Rieselfähigkeit des Materials kann es auch in sehr schmalen Hohlschichten zum Einsatz kommen. |
Glaswolle
Mit der geringen Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK kann der günstige Dämmstoff für die Dämmung von zweischaligen Mauerwerken verwendet werden. Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig, so kann das Material aufgrund seiner Unbrennbarkeit in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden genutzt werden. |
Holzfaser
Der Dämmstoff aus nachwachsenden Rohstoffen mit der Wärmeleitzahl 040 bietet einen hohen sommerlichen Wärmeschutz, weshalb er sich für die Dämmung oberster Geschossdecken anbietet. |
Perlite
Das vorrangig als Schüttung eingesetzte Vulkangestein gehört zu den ältesten Kerndämmstoffen. Es kann aufgrund seiner guten Druckbelastbarkeit für die Estrichdämmung eingesetzt werden. |
PUR-Ortschaum
Der als Sprühdämmung verwendete Ortschaum eignet sich insbesondere für die fugenfreie unterseitige Dämmung von Kellerdecken. Auch ein Produkt für die Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk ist verfügbar, das mit einer WLG von 027 über eine sehr gute Wärmedämmwirkung verfügt. |
Silikatleichtschaumgranulat
Das mineralische Granulat mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK und der Baustoffklasse A1 ist aufgrund seiner Rieselfähigkeit und der kleinteiligen Struktur der einzige Dämmstoff, der sich für eine Dämmung von hinterlüfteten Betonfassaden eignet. |
Steinwolle
Das vor allem als Plattendämmstoff bekannte Material mit der Wärmeleitzahl 038 rieselt nicht und brennt nicht, weshalb das Material vorzugsweise bei der Dämmung von Gebäudetrennfugen eingesetzt wird. |
Zellulose
Durch die Eigenschaft der Diffusionsoffenheit eignet sich der recycelte Dämmstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,040 W/mK hervorragend für die Dämmung oberster Geschossdecken. |